
Soleoase
Schon unsere Großmütter wussten:
​
Bei Atemwegerkrankungen helfen salzhaltige Inhalationen. Es reicht aber nicht aus, einfach Salz ins heiße Wasser zu kippen. Vielmehr müsse die Salzlösung vernebelt werden. Dies geschieht in unserer zusätzlichen Soleoase mittels Ultraschall. Die in der Luft gelösten Salzpartikel können, je kleiner sie sind, umso besser in die tieferen Lungenschichten transportiert werden.
​
Über die erhöhte Salzkonzentration wird in den Lungenbläschen mehr Flüssigkeit gebildet und der Schleim wird gelöst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Inhalationstechniken wird dieser Sole-Nebel aber nicht nur über die Lunge, sondern durch die Vernebelung des ganzen Raumes auch über die Haut – unser größtes Atmungsorgan – und somit über den ganzen Körper aufgenommen.